In unseren täglichen Sprechstunden versuchen wir Ihnen so gut und rasch wie möglich zu helfen. Da allergologische Diagnostik ein höchst individuelles Vorgehen erfordert, sind die Untersuchungen und Behandlungen oft sehr langwierig. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Zusätzlich führen wir klinische Studien zur Erforschung der Krankheit und zur Untersuchung verbesserter Therapiemöglichkeiten durch. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie an der einen oder anderen Studie (Klinische Forschung) teilnehmen würden. Falls Sie in anderer Form unsere Arbeit unterstützen wollen, sprechen Sie uns bitte an.
Auch wenn Sie Kritikpunkte für uns haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns ansprechen. Denn wir wissen, dass es trotz unserer Bemühungen, Ihnen stets die bestmögliche Versorgung anzubieten, sicherlich immer Verbesserungsvorschläge gibt. Deshalb sind wir für alle Anregungen dankbar und stehen Ihnen jederzeit zu einem Gespräch zur Verfügung. Sie können Ihre Kommentare gern auch anonym formulieren und an uns senden.
Bitte nennen Sie bei Ihrer Anmeldung den Vorstellungsgrund, der auf dem Überweisungsschein geschrieben steht.
Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Krankenkasse und Vorstellungsgrund an folgende E-Mail-Adresse oder Fax-Nummer:
Mo - Do 13:30 - 15:15 Uhr, Tel.: 030-450 518 058
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise zur Terminvergabe!
Veranstaltung vom 05.-06. Dezember 2018 in Berlin: GA²LEN Global Urticaria Forum
Veranstaltung vom 05-06. September 2018 in Berlin: Bradykinin Symposium
Wir suchen gegenwärtig Studienteilnehmer, die an schwerer Neurodermitis leiden.
Sie sind zwischen 18 und 79 Jahre alt und bei Ihnen wurde Dermatomyositis diagnostiziert? Dann...
Für die Teilnahme an einer Studie mit dem Titel „Doppelblinde Studie zur Untersuchung der...
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |