Das ACC wird unterstützt durch das European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF). Ziel der Stiftung ist die Verbesserung des Wissenstandes und der Aufmerksamkeit gegenüber Allergien in Europa. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, konnte durch die Schaffung von Spitzenzentren für bestimmte Erkrankungen, eine erhebliche Verbesserung des öffentlichen Bewusstseins und der ärztlichen Versorgung bei diesen Krankheiten erreicht werden.
Das Labor Berlin ist das gemeinsame Laborunternehmen der Charité - Universitätsmedizin Berlin und der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH. Insgesamt erbringt das Labor Berlin an 12 Standorten mit mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die gesamte Labordiagnostik für Charité und Vivantes sowie für weitere externe Einsender. Im Fachbereich Allergiediagnostik wird die quantitativen Bestimmung von IgE-Antikörpern aus dem Serum durchgeführt und seit Januar 2011 außerdem eine innovative Methode zur molekularen Diagnostik (Component Resolved Diagnosis), basierend auf "Singleplex", oder in besonderen Fällen auch "Multiplex"-Testverfahren angeboten. So bietet das Labor in-vitro Testmethoden für alle IgE-vermittelten Allergien wie allergische Rhinitis, allergisches Asthma oder atopisches Ekzem.
Das Hauptanliegen des GA²LEN Network of Exellence ist der Aufbau eines international wettbewerbsfähigen Netzwerkes europäischer Kompetenzzentren mit dem Ziel, die europäische Forschung zu stärken und zusammenzuführen, Kompetenz und Wissen zu verbreiten, europäische Forschungszentren dauerhaft zu integrieren, Allergien und Asthma in ihrer Gesamtheit anzusprechen und - auf lange Sicht - die Belastung durch Allergien und Asthma in ganz Europa zu senken. Die Tätigkeiten des GA²LEN NoE werden in 26 verschiedene Arbeitspakete aufgeteilt, die insgesamt vier Tätigkeitsfeldern zugeordnet werden: der Integration, der Koordination wissenschaftlicher Aktivitäten, dem Gesamtprogramm wissenschaftlicher Aktivitäten und der Kompetenzverbreitung.
UNEV ist ein Zusammenschluss von Forschern und Ärzten, unter anderem von der Charité Berlin und der Hautklinik Mainz, die sich der rückhaltlosen Verbesserung und Auslotung von Erkennungsmethoden, Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten der Urtikaria verschrieben haben.
Erklärtes Ziel des UNEV ist, sowohl Betroffene, als auch Ärzte mit den bestmöglichen Informationen aufzuklären. Darüber hinaus möchte UNEV allen Urtikaria-Patienten wichtige diagnostische Tests zugänglich machen, die Überweisung von Erkrankten an Urtikariaspezialisten vereinfachen und nicht zuletzt Standards in Diagnostik und Behandlung der Nesselsucht etablieren.
The general aim of the ECNM is to improve disease-recognition, diagnosis, and therapy in patients with mastocytosis in Europe. To reach these general goals, a number of specific aims have to be envisaged. Important specific aims are to provide the best available information about mastocytosis to patients and doctors, to establish standards for diagnostic tests and treatment approaches, to provide access to diagnostic tests and specific treatments for all patients, and to facilitate referrals to specialists.
The main event among the activities of EAACI is its yearly, four-day Congress. In collaboration with National Societies, EAACI also organises Summer Schools. Additional scientific meetings, such as the '' Davos Meeting on Basic Immunology in Allergy and Clinical Immunology", are organised regularly by the Sections and the Interest Groups. Task Forces are activated by the Executive Committee in order to deal with a current, important scientific question, usually reaching the development of a position paper.
Diese Initiative der Weltgesundheitsorganisation WHO setzt sich für eine frühzeitige Behandlung der allergischen Rhinitis ein, mit dem Ziel, den Etagenwechsel vom Heuschnupfen zum allergischen Asthma zu verhindern.
Dieses regionale Netzwerk von Firmen, Forschungseinrichtungen und Kliniken aus der Region Berlin-Brandenburg, die im Bereich Allergologie tätig sind, wurde von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité Berlin initiiert. Der Aufbau des Netzwerkes wurde von der Europäischen Union und vom Land Berlin mit Geldern aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung gefördert.
Das Kommunikationsnetzwerk Allergologie wird von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung - ECARF weitergeführt. Hier entsteht eine Plattform für die Partner des Projektes und alle anderen, die an einem Austausch von Informationen zum Thema Allergie interessiert sind.
Das Kompetenznetzwerk Mastozytose ist ein gemeinnütziger Verein mit der Aufgabe, die wissenschaftlich-medizinische Erforschung von Mastzellerkrankungen (Mastozytosen) zu fördern und über diese Erkrankungen zu informieren.
Deshalb koordiniert und unterstützt das Kompetenznetzwerk Mastozytose Forschungsvorhaben, die das Ziel haben, die Betreuung von Mastozytosepatientinnen und -patienten zu verbessern. Außerdem werden Gastvorträge, Arbeitstagungen, Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen zu allen Aspekten von Mastozytosen organisiert.
IDEAL hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung allergischer Hauterkrankungen voranzubringen, um langfristig die Versorgung von betroffenen Patienten zu verbessern.
Dazu führt IDEAL grundlagenwissenschaftliche Projekte und klinische Studien surch, bietet Fort- und Weiterbildungen für Ärztinnen und Ärzte an und führt gezielte fachspezifische Aufklärungskampagnen durch.
Bitte nennen Sie bei Ihrer Anmeldung den Vorstellungsgrund, der auf dem Überweisungsschein geschrieben steht.
Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Krankenkasse und Vorstellungsgrund an folgende E-Mail-Adresse oder Fax-Nummer:
Mo - Do 13:30 - 15:15 Uhr, Tel.: 030-450 518 058
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise zur Terminvergabe!
Der ursprüngliche Termin muss wegen der Verschiebung einer Weltmesse um zwei Wochen vorverlegt werden. Der neue Termin der 51. DDG-Tagung in Berlin ist nun: 14.04.-17.04.2021
15. Allergiekongress 2020 – in diesem Jahr 2.0. vor Ort & virtuell
Wir suchen:
Dann haben wir vielleicht ein Medikament, das Ihnen hilft! Ab Februar 2021 suchen wir...
Aktuell suchen wir Patient*innen mit einer Allergie auf Erdnuss und/oder Schalenfrüchte („Nüsse“)...
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |