Damit es Behandlungsmöglichkeiten zur Heilung und Linderung zahlreicher allergischer Erkrankungen geben kann, ist intensive Forschung in der Medizin nötig.
Die Medizin ist stetig bemüht, Behandlungsmethoden zu verbessern und neue Strategien zu finden. Bevor neues medizinisches Wissen in die standardmäßige Diagnostik oder Therapie übernommen werden darf, muss es in klinischen Studien überprüft werden. Die Erfolge und gesicherte Erkenntnisse in der Behandlung zahlreicher Erkrankungen verdanken wir den Klinischen Studien.
Im Allergie-Centrum-Charité in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie führen wir zahlreiche klinische Studien durch. Hierbei werden in der Regel neue Behandlungsmethoden bzw. Medikamente bezüglich ihrer Wirksamkeit und Verträglichkeit bei verschiedenen allergologischen Erkrankungen untersucht.
Studieninteressierte an der Teilnahme an klinischen Studien für Atopische Dermatitis (Neurodermitis), Handekzem, bullösem Pemphigoid, Pollen-, Hausstaub-, Tierhaar- und Nahrungsmittelallergie bitte unter folgender Telefonnummer oder E-Mail- Adresse melden.
Tel.: 030 – 450 518 003 /-305 /-485
E-Mail: acc-studien(at)charite.de
Studieninteressierte an der Teilnahme an klinischen Studien für Urtikaria, Angioödem, Pruritus, Autoinflammation und Mastozytose bitte unter folgender Telefonnummer oder E-Mail- Adresse melden.
Tel.: 030 450 618 296
E-Mail: dealsz(at)charite.de
Der ursprüngliche Termin muss wegen der Verschiebung einer Weltmesse um zwei Wochen vorverlegt werden. Der neue Termin der 51. DDG-Tagung in Berlin ist nun: 14.04.-17.04.2021
15. Allergiekongress 2020 – in diesem Jahr 2.0. vor Ort & virtuell
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |