Mittwoch, 16. Mai 2012
Das WHO Collaborating Center for Asthma and Rhinitis hat beschlossen, weltweit Länderorganisationen zu gründen, um seiner Hauptaufgabe, die ARIA-Initiative voranzutreiben, noch besser nachzukommen. Landesorganisationen sollen in allen ARIA-Mitgliedsländern gegründet werden. ARIA steht für Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma. Ziel der Initiative ist die weltweite Aufklärung und Implementierung evidenzbasierter Behandlung der allergischen Rhinitis in Verbindung mit Asthma.
Zum Leitenden Mitglied für Deutschland wurde Prof. Dr. med. Dr. h. c. Torsten Zuberbier ernannt, der bereits renommierte Medizinerkollegen aus der ARIA-Initiative zur Mitarbeit im deutschen WHO Collaborating Center eingeladen hat. Prof Zuberbier ist Leiter der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF), Geschäftsführender Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité- Universitätsmedizin Berlin sowie Sprecher des dortigen Allergie-Centrum-Charité.
Bitte nennen Sie bei Ihrer Anmeldung den Vorstellungsgrund, der auf dem Überweisungsschein geschrieben steht.
Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Krankenkasse und Vorstellungsgrund an folgende E-Mail-Adresse oder Fax-Nummer:
Mo - Do 13:30 - 15:15 Uhr, Tel.: 030-450 518 058
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise zur Terminvergabe!
Der ursprüngliche Termin muss wegen der Verschiebung einer Weltmesse um zwei Wochen vorverlegt werden. Der neue Termin der 51. DDG-Tagung in Berlin ist nun: 14.04.-17.04.2021
15. Allergiekongress 2020 – in diesem Jahr 2.0. vor Ort & virtuell
Wir suchen:
Dann haben wir vielleicht ein Medikament, das Ihnen hilft! Ab Februar 2021 suchen wir...
Aktuell suchen wir Patient*innen mit einer Allergie auf Erdnuss und/oder Schalenfrüchte („Nüsse“)...
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |