Donnerstag, 16. September 2010
Für Patienten mit Urtikariavaskulitis besteht die Möglichkeit, an einer Behandlungsstudie teilzunehmen, um die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit des Medikaments "Ilaris®" zu untersuchen. Ilaris® (Canakinumab) ist ein monoklonaler Antikörper, der IL-1β neutralisiert. IL-1β spielt eine zentrale Rolle bei Entzündungsreaktionen des Körpers. Ilaris® ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der äußerst seltenen C(IAS1) A(ssoziierten) P(eriodischen) S(yndrome) (CAPS). Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass auch die Urtikariavaskulitis dadurch günstig beeinflusst werden könnte.
Sie leiden an einer Urtikariavaskulitis und haben Interesse, an dieser Studie teilzunehmen? Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir informieren Sie gerne.
Tel. 030/ 450 618 296, per E-Mail: hesna.goezluekaya(at)charite.de
Allergie-Centrum-Charite
Standort Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Bitte nennen Sie bei Ihrer Anmeldung den Vorstellungsgrund, der auf dem Überweisungsschein geschrieben steht.
Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Krankenkasse und Vorstellungsgrund an folgende E-Mail-Adresse oder Fax-Nummer:
Mo - Do 13:30 - 15:15 Uhr, Tel.: 030-450 518 058
Bitte beachten Sie unsere wichtigen Hinweise zur Terminvergabe!
Der ursprüngliche Termin muss wegen der Verschiebung einer Weltmesse um zwei Wochen vorverlegt werden. Der neue Termin der 51. DDG-Tagung in Berlin ist nun: 14.04.-17.04.2021
15. Allergiekongress 2020 – in diesem Jahr 2.0. vor Ort & virtuell
Wir suchen:
Dann haben wir vielleicht ein Medikament, das Ihnen hilft! Ab Februar 2021 suchen wir...
Aktuell suchen wir Patient*innen mit einer Allergie auf Erdnuss und/oder Schalenfrüchte („Nüsse“)...
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |